Wer wir sind
Der Verein Asyl Berner Oberland ist eine Non-Profit-Organisation mit rund 120 Mitarbeitenden. Er wurde im November 2016 durch die regionalen und kommunalen Sozialdienste des Berner Oberlands* gegründet und übernahm per 1. Januar 2018 alle Geschäfte der Asylkoordination der Stadt Thun (AKT).
Asyl Berner Oberland begleitet und unterstützt rund 2400 Klientinnen und Klienten in Kollektivunterkünften und Wohnungen im Berner Oberland.
Asyl Berner Oberland ist politisch und konfessionell neutral.
Asyl Berner Oberland begleitet Asylsuchende, Schutzbedürftige, anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Berner Oberlandes.
*Die 13 Vereinsmitglieder setzen sich aus Gemeindevertretern der Trägerschaften der folgenden kommunalen Sozialdienste des Berner Oberlands zusammen:
Regionaler Sozialdienst Frutigen, Sozialdienste Heimberg, Verein Sozialdienste Oberhasli, Gemeindeverband Regionaler Sozialdienst Oberhofen, Regionaler Sozialdienst Obersimmental, Gemeindeverband Sozialdienst Region Jungfrau, Sozialdienst Saanenland, Sozialdienst Sigriswil, Sozialdienst Spiez, Sozialdienst Stadt Thun, Regionaler Sozialdienst Uetendorf, Sozialdienst Region Wattenwil, Sozialdienst Zulg
Die Vereinsmitglieder nehmen über die Mitgliederversammlung direkt Einfluss auf die Geschicke des Vereins Asyl Berner Oberland.
Kamil Girgis, Bereichsleiter Kollektives Wohnen
Matthias Bürki, Bereichsleiter Zentrale Dienste
Tanja Brombacher, Bereichsleiterin Beratung & Integration
Christian Rohr, Geschäftsführer