Freiwilligenarbeit
Was bedeutet Freiwilligenarbeit im Integrationsprozess?
Freiwilligenarbeit fördert und beschleunigt den Integrationsprozess nachhaltig.
Bereits heute engagieren sich freiwillige Mitarbeitende bei Asyl Berner Oberland in verschiedensten Tätigkeitsbereichen der sprachlichen und beruflichen Integration. Da der Freiwilligenarbeit in der neuen Asylstrategie des Kantons Bern eine noch stärkere Bedeutung zugesprochen wird, werden wir in Zukunft noch vermehrt auf die Entlastung durch freiwillige Mitarbeitende zählen.
Freiwillige sind wesentlich dafür verantwortlich, dass Brücken zwischen der ausländischen und der lokalen Bevölkerung gebaut werden.
Warum Freiwilligenarbeit?
Die folgenden 11 Punkte sprechen für die Freiwilligenarbeit im Rahmen von Asyl Berner Oberland:
Durch freiwillige Mitarbeitende unterstützte und begleitete Personen
- lernen schneller Deutsch
- gewinnen mehr Sicherheit und werden schneller selbständig
- lernen viel über die lokalen Gepflogenheiten
- integrieren sich sprachlich, sozial und beruflich schneller im lokalen Alltag
- knüpfen interkulturelle Freundschaften mit der lokalen Bevölkerung
Die Tätigkeit als freiwillige Mitarbeitende ist sinnstiftend und befriedigend, weil sie
- einen spannenden Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ermöglicht
- den eigenen Horizont erweitert
- interkulturelle Freundschaften ermöglicht
- zur Akzeptanz von geflüchteten Personen in einer solidarischen Gesellschaft beiträgt
- Spass macht
- Einblick in die Asyl- und Flüchtlingsthematik gewährt
Zudem tragen die freiwilligen Mitarbeitenden durch ihr Engagement wesentlich zur Unterstützung der Mitarbeitenden von Asyl Berner Oberland im Arbeitsalltag bei.